top of page

AKTUELLES
Hier erfahren Sie Neuigkeiten über die Arbeiten und Projekte der Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbH.


Effektive Kommunikation für mehr Hochwassersicherheit: Das DWA-M 555 als Leitfaden
Hochwasser und Starkregen stellen eine immer größere Bedrohung für unsere Gesellschaft dar. Umso wichtiger ist eine effektive...


Nachhaltige Planung bei der Ortsmitte Staudt
Am 1. Juli 2024 wurde in der Ortsgemeinde Staudt eine neue Mobilitätsstation in Betrieb genommen, die nicht nur die innerörtlichen...


Das WaX Impulspapier I Starkregen und Sturzfluten
Die Zunahme extremer Niederschlagsereignisse in Deutschland ist bereits spürbar und wird durch den Klimawandel weiter zunehmen. Es ist...

Der Einfluss mobiler Hochwasserschutzsysteme auf die Überschwemmungssituation im Mittelgebirgsraum am Beispiel der Ortsgemeinde Hönningen an der Ahr im Rahmen einer Bachelor-Thesis
Die Bachelor-Thesis von unserer Mitarbeiterin Marina Müller behandelt den Einfluss mobiler Hochwasserschutzsysteme auf die...


Die Renaturierung des Kondbachs als wichtige Maßnahme zur Hochwasservorsorge
Am 08.04.2024 wurden der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen zwei Förderbescheide von Frau Katrin Eder, der Ministerin für Klimaschutz,...


Integrale Starkregen- und Hochwassergefahrenkarten
Diesem Thema widmet sich die DWA-Arbeitsgruppe ES-2.8, zu der unser Kollege Jan-Henrik Kruse gehört und veröffentlichte hier einen...


Totholz in der Gewässerunterhaltung
Totholz spielt eine bedeutende Rolle in naturnahen Bächen und Flüssen und hat positive Auswirkungen auf die biologischen,...


FloReST beim WaX-Statusseminar in Potsdam
Am 27.09.2023 nahm unsere Kollegin Ina Röder im Rahmen des FloResT-Projektes am WaX-Statusseminar in Potsdam teil. Mit WaX fördert das...


Multiplikatoren-Schulung Hochwasser/Starkregen
Die Erfahrungen und Erkenntnisse unserer Mitarbeiter bei der Multiplikations-Schulung Hochwasser/Starkregen durch die Akademie ...
bottom of page