top of page

AKTUELLES
Hier erfahren Sie Neuigkeiten über die Arbeiten und Projekte der Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbH.

Präzise Vermessung für Ihre Projekte – mit modernster 3D-Laserscantechnologie
Unser Vermessungsteam führt mit unserem terrestrischen Laserscanner (TLS) präzise Vermessungen durch – selbst an herausfordernden Orten.


Ohne Wasser, kein Leben; ohne Infrastruktur, kein Wasser – und ohne euch, kein Fortschritt!
Was für ein Jahr! Gemeinsam haben wir so einiges bewegt: Von Projekten zur Abwasserreinigung und Trinkwasserversorgung bis hin zu...


WIR sind mehr als Zahlen, Formeln und Projekte
Hinter jedem Erfolg stehen Menschen mit Leidenschaft und Expertise – und genau das ist unser Führungsteam! Ob es um Fragen zu Wasser,...


Anerkennung für herausragende Ingenieurleistungen
Schön, wenn es nie zu dieser Auszeichnung gekommen wäre! Klingt komisch, ist aber so. Hätte es das verheerende Hochwasser 2021 nicht...


Energieoptimierungspotenziale auf Kläranlagen am Beispiel der Kläranlage Selters als Thema der Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der DWA-Kläranlagen-Nachbarschaft
Am 16.10.2024 fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Selters ein Treffen der DWA-Kläranlagen-Nachbarschaft Westerwald/Rhein-Lahn in Form...


Tragwerksplanung für die Zukunft: Die Winzergenossenschaft Mayschoss
Aufgrund der verheerenden Hochwasserschäden 2021 in Mayschoss wurde im September 2024 mit dem Abriss des stark beschädigten Gebäudes der...


Lebenswerte Gewässer in der Stadt Selters - Der Saynbach am John-Peter-Altgeld-Platz
Die Renaturierungsmaßnahmen am Saynbach in Selters stellen ein bemerkenswertes Beispiel für die erfolgreiche Wiederherstellung eines...


Einweihung des Salmtalstadions
In der altehrwürdigen Spielstätte des FSV Salmrohr, der in seinen Hochzeiten in der 2. Bundesliga spielte, durfte unser Büro die...


Wir gratulieren Marina Müller zum VDI-Förderpreis 2024
Es ist uns eine große Freude, unserer Mitarbeiterin Marina Müller zu ihrem VDI-Förderpreis gratulieren zu dürfen. Dieser Preis wird...


Sommerfest der Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann und Partner 2024 in Cochem
Am 06.09.2024 fand in den malerischen Weinbergen von Cochem das diesjährige Sommerfest der Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner...


Effektive Kommunikation für mehr Hochwassersicherheit: Das DWA-M 555 als Leitfaden
Hochwasser und Starkregen stellen eine immer größere Bedrohung für unsere Gesellschaft dar. Umso wichtiger ist eine effektive...


Besser geht immer – Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Qualitätsmanagement ist mehr als eine DIN-Urkunde. Wir sind bestrebt, stetig besser zu werden und unsere Leistungen an Ihre Bedürfnisse...


Dr. Markus Bombeck folgt Ruf an die Hochschule Koblenz
Unser Kollege Dr. Markus Bombeck wird an der Hochschule Koblenz die Nachfolge von Professor Lothar Kirschbauer antreten. Ab dem...


Zweifaches Jubiläum bei Siekmann + Partner
35 und 25 Jahre im Unternehmen Diese Zahlen klingen wie aus einer anderen Zeit. Clarissa und Frank, wir danken euch sehr für eure Treue...


Nachhaltige Planung bei der Ortsmitte Staudt
Am 1. Juli 2024 wurde in der Ortsgemeinde Staudt eine neue Mobilitätsstation in Betrieb genommen, die nicht nur die innerörtlichen...


B2Run Koblenz 2024 am Deutschen Eck
Auch in diesem Jahr haben wir mit großer Begeisterung am B2Run in Koblenz teilgenommen. Das Event, das sich nun zum 20. Mal jährte,...


Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildungen
Wir freuen uns, Ronja Ketelhöhn zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung als Bauzeichnerin mit dem Schwerpunkt Tief-, Straßen- und...


Das WaX Impulspapier I Starkregen und Sturzfluten
Die Zunahme extremer Niederschlagsereignisse in Deutschland ist bereits spürbar und wird durch den Klimawandel weiter zunehmen. Es ist...


Ausschreibung der Klärschlammentsorgung - ein Fragenkatalog der DWA AG KEK-1.5
Die hohen Anforderungen an die Klärschlammentsorgung durch die Novellierung der Klärschlammverordnung 2017 wirken sich auch auf...

Siekmann + Partner bei der IFAT 2024
Eine kleine Reisegruppe unseres Büros machte sich in diesem Jahr auf nach München, um an der IFAT teilzunehmen. Auch diesmal wurden die...
bottom of page