top of page

Gelungene DWA-Veranstaltung zur zukunftsfähigen Klärschlammverwertung in Fulda

Autorenbild: Dr. Siekmann + PartnerDr. Siekmann + Partner

Ergebnisse der Veranstaltung, Klärschlammbehandlung und -entsorgung für kleinere und mittlere Kläranlagen am 07.09.2022 in Fulda


Am 07.09.2022 nahmen 60 Expertinnen und Experten an der DWA-Veranstaltung in Fulda teil. Im Folgenden sind ein paar wesentliche Ergebnisse zusammengestellt:


  • Im Jahr 2023 ist vom Klärschlammerzeuger ein Bericht vorzulegen, wie künftig eine Rückführung des Phosphors in den Stoffkreislauf sichergestellt werden soll.


  • Wegen gestiegener Energiepreise ist bereits bei kleineren Ausbaugrößen (<10.000 EW) zu überprüfen, ob eine Umstellung der Verfahrensführung darstellbar ist. D ies macht den Kläranlagenbetreiber zudem unabhängiger von Dritten.


  • Hinsichtlich erwartbarer Gaslieferengpässe auch auf Kläranlagen sollte kurzfristig geprüft werden, inwieweit der Gasbedarf gezielt reduziert werden kann. Hier wurden konkrete Ansatzpunkte anhand gegeben.


  • Zwecks Reduzierung der Entsorgungsmenge bildet die Klärschlammentwässerung den wesentlichen Verfahrensschritt. Es wurden konkrete Aspekte benannt, auf die zwingend zu achten sind.


  • Eine Reduzierung der Belüftungsenergie – im Kontext einer energetischen Optimierung – ist auch aus monetärer Perspektive häufig nicht zielführend, da zumindest bei simultan stabilisierenden Anlagen das Verfahrensziel „Stabilisierung“ ausbleibt und zeitgleich die Entsorgungsmenge höher ausfällt.



THÜR

Segbachstraße 9
56743 Thür

Tel.:  +49 (0) 2652 93 937-0
Fax:  +49 (0) 2652 93 93
7-10

SIMMERN

Koblenzer Straße 5 - 7
55469 Simmern

Tel.:  +49 (0) 6761 91 86-0
Fax:  +49 (0) 6761 91 86-20

WESTERBURG

An der Hofwiese 13

56457 Westerburg

Tel.:  +49 (0) 2663 94 22-0

Fax:  +49 (0) 2663 94 22-33

COCHEM

Am Eichenhain 1
56812 Cochem

 

Tel.:  +49 (0) 2671 23 243-0
Fax:  +49 (0) 2671 23 243-90

bottom of page