top of page

Zukunftskonzept Haiderbach

Autorenbild: Dr. Siekmann + PartnerDr. Siekmann + Partner

Das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach betreibt die 1998 in Betrieb genommene Kläranlage Haiderbach mit einer Ausbaugröße von 3.000 EW. Das Abwasser wird der Kläranlage überwiegend im Mischsystem zugeführt. Die Bau- und Anlagentechnik entspricht überwiegend der Erstausstattung und ist ca. 25 Jahre alt. Aus zustands- und betriebsbedingten Gründen sind insbesondere im Bereich des Zulaufes sowie der mechanischen Reinigung kurzfristig Modernisierungsmaßnahmen erforderlich.

 

Im Rahmen eines von unserem Büro erarbeiteten Zukunftskonzeptes wurde der Optimierungsbedarf der Kläranlage sowie die Möglichkeit einer Zentralisierung der Abwasserreinigung untersucht.

 

Für die Ertüchtigung der Kläranlage Haiderbach werden u. a. der Neubau eines Zulaufpumpwerkes mit trocken aufgestellten Kreiselpumpen, die Errichtung einer mechanischen Vorreinigung in aufgelöster Bauweise mit Langsandfang und separater Rechenanlage sowie die Integration eines Vorklärbeckens zur Schlammmitbehandlung auf der Kläranlage Hundsdorf als Vorzugsmaßnahmen vorgeschlagen.

 

Im Rahmen der Untersuchungen wurden ebenfalls mögliche Zentralisierungsansätze geprüft, da im nahen Umfeld der Kläranlage Hundsdorf die drei Teichkläranlagen Sessenbach, Wirscheid und Kausen (VG Dierdorf) jeweils verfahrensbedingt die aktuellen, weitergehenden Reinigungsanforderungen nicht erfüllen können. Im Rahmen der Studie wurden so verschiedene Zentralisierungsoptionen untersucht, um mögliche Synergien zu erschließen und insbesondere die hohen spezifischen Investitionskosten bei der Errichtung von sehr kleinen Anlagen mit möglichen Verbindungstrassen gegenüberzustellen. Als Vorzugsvariante konnte der Anschluss der Kläranlagen Sessenbach und Wirscheid an die Kläranlage Hundsdorf identifiziert werden. Der Standort der Kläranlage Haiderbach soll beibehalten und entsprechend der Untersuchungen modernisiert und erweitert werden, durch die Integration eines Vorklärbeckens wäre unter frachttechnischen Parametern eine interkommunale Mitbehandlung der Abwässer der Kläranlage Kausen an dem Standort möglich.  


Kombibecken KA Haiderbach

THÜR

Segbachstraße 9
56743 Thür

Tel.:  +49 (0) 2652 93 937-0
Fax:  +49 (0) 2652 93 93
7-10

SIMMERN

Koblenzer Straße 5 - 7
55469 Simmern

Tel.:  +49 (0) 6761 91 86-0
Fax:  +49 (0) 6761 91 86-20

WESTERBURG

An der Hofwiese 13

56457 Westerburg

Tel.:  +49 (0) 2663 94 22-0

Fax:  +49 (0) 2663 94 22-33

COCHEM

Am Eichenhain 1
56812 Cochem

 

Tel.:  +49 (0) 2671 23 243-0
Fax:  +49 (0) 2671 23 243-90

bottom of page