top of page

Die Renaturierung des Kondbachs als wichtige Maßnahme zur Hochwasservorsorge

Autorenbild: Dr. Siekmann + PartnerDr. Siekmann + Partner

Am 08.04.2024 wurden der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen zwei Förderbescheide von Frau Katrin Eder, der Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Rheinland-Pfalz, überreicht. Gefördert wird die geplante Renaturierung des Kondbachs, sowie der Wasserrückhalt eines namenlosen Zuflusses zum Kondbach.



Der Kondbach fließt oberhalb der Ortsgemeinde Kümbdchen in einem schmalen Bachbett mit einer gestickten Sohle, was zu schnellem Wasserabfluss in Richtung Ortslage führt. Im Rahmen des Hochwasservorsorgekonzepts wurde empfohlen, die Retentionsfähigkeit der Auenbereiche zu verbessern, indem der Kondbach renaturiert wird. Dies beinhaltet die Schaffung eines naturnahen Gewässerquerschnitts und eines mäandrierenden Verlaufs, um den Abfluss zu verlangsamen und die damit entsprechende Erhöhung der Retentionsfähigkeit. Zusätzlich sollen Kleinstrukturen wie Störsteine, Totholz und Initialpflanzungen zur ökologischen Entwicklung beitragen.


Des Weiteren soll ein dem Kondbach zufließendes, namenloses Nebengewässer über Retentionsmulden geleitet werden, um auch dort Abflussverzögerungen und Retentionswirkungen zu erzielen.


Die Entwurfs- und Genehmigungsplanung, welche den naturnahen Ausbau des Kondbach um 1.100m sowie die Anbindung des Nebengewässers über Retentionsmulden umfasst, erfolgte durch unser Büro.



THÜR

Segbachstraße 9
56743 Thür

Tel.:  +49 (0) 2652 93 937-0
Fax:  +49 (0) 2652 93 93
7-10

SIMMERN

Koblenzer Straße 5 - 7
55469 Simmern

Tel.:  +49 (0) 6761 91 86-0
Fax:  +49 (0) 6761 91 86-20

WESTERBURG

An der Hofwiese 13

56457 Westerburg

Tel.:  +49 (0) 2663 94 22-0

Fax:  +49 (0) 2663 94 22-33

COCHEM

Am Eichenhain 1
56812 Cochem

 

Tel.:  +49 (0) 2671 23 243-0
Fax:  +49 (0) 2671 23 243-90

bottom of page