Dieses Internet-Angebot wird von der
Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbH
gesetzlich vertreten durch
Dr. Ing. Thomas Siekmann
Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Jakob
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Wickert
Segbachstr. 9
56743 Thür
Tel.: ( 0 26 52 ) 93 937 0
Fax: ( 0 26 52 ) 93 937 10
Website: https://www.siekmann-ingenieure.de
als Verantwortlichem i. S .d. der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Landesdatenschutzgesetz Rheinland-Pfalz (LDSG RLP) bereitgestellt.
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten (Artikel 37 DSGVO, § 38 BDSG) lauten:
E-Mail:
Telefon: 0 61 31/ 9 20 69 67
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot www.siekmann-ingenieure.de und die dort angebotenen eigenen Inhalte. Für Inhalte anderer Anbieter, auf die z. B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Nutzungsbestimmungen.
Weiterleitung zu einem anderen Anbieter
Soweit aus unserem Angebot zu Inhalten anderer Anbieter verlinkt wird, ist dies anhand eines entsprechenden Symbols (Kästchen mit nach außen weisendem Pfeil) oder eines Texthinweises erkennbar. Die Nutzung dieser Angebote unterliegt gegebenenfalls anderen Bedingungen als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Datenschutzhinweis
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeitet die im Impressum genannte Gesellschaft personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.
Im Rahmen der Nutzung unserer Website verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Personenbezogene Daten, die Sie selbst freiwillig an-/eingeben (wie bei der Kontaktanfrage/-formular oder zum Log-in- Bereich um unsere Downloads zu erhalten, etc.), wie z.B. Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Betreff, Ihre Nachricht und ebenso Informationen, die automatisch von Ihrem Webbrowser oder Endgerät an uns gesendet werden, wie z.B. ihre IP-Adresse, Gerätetyp, Browsertyp, vorher besuchte Webseite, besuchte Unterseiten oder Datum und die Uhrzeit der jeweiligen Besucheranfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich. Soweit bei der Erhebung der personenbezogenen Daten nicht ausdrücklich anders angegeben, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
die Durchführung und Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (Artikel 6 (1) (b) DSGVO),
die Erfüllung rechtlicher Pflichten, denen die Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbH unterliegt (Artikel 6 (1) (c) der DSGVO), oder die Wahrung berechtigter Interessen der Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbH (Artikel 6 (1) (f) der DSGVO). Das berechtigte Interesse der Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner liegt in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Angebots.
In einigen Fällen bitten wir Sie ausdrücklich um Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten die von Ihnen erteilte Einwilligung (Artikel 6 (1) (a) der DSGVO).
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation oder der Bearbeitung des Angebots verwendet.
Cookies
Im Rahmen des für die Bereitstellung des Angebots genutzten Content Management Systems kommen sogenannte „Cookies“ zum Einsatz. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden; diese sind erforderlich, um bestimmte Inhalte in der gewünschten Art und Weise bereit zu stellen. Diese Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browser gelöscht.
Bei der Nutzung fremder Inhalte über www.siekmann-ingenieure.de z. B. im Fall einer Verlinkung können gegebenenfalls Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen können. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen oder diese Cookies löschen können.
Server-Log-Files
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns aber vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, sofern uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung
Wir nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B.
Ihre Kontaktanfrage, eine TLS- Verschlüsselung. Diese verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in ihrer Browserzeile. Ist die TLS- Verbindung aktiviert, können Daten, die Sie an uns übermitteln nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunftsrecht
Sie sind berechtigt, auf Antrag und unentgeltlich, Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten. Da wir nur im vorstehend geschilderten Umfang Daten von Ihnen und über Sie erheben, liegen uns aus der Nutzung unseres Angebots nur dann Informationen zu Ihrer Person vor, wenn Sie sich über unsere Online-Services (Kontaktformular/Log-in) an uns gewandt und dabei entsprechende Angaben gemacht haben. Auskunftsrechte hierzu können jederzeit schriftlich oder per E-Mail uns gegenüber (siehe Impressum) geltend gemacht werden.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie nach Artikel 7 (3) DSGVO das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einen Widerruf können Sie schriftlich, per E-Mail sowie gegebenenfalls im Rahmen des angebotenen Dienstes (Newsletter) erklären.
Recht auf Berichtigung
Sofern Ihre Person betreffende Daten unrichtig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen (Artikel 16 DSGVO).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Artikel 18 DSGVO haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, an sich oder einen Dritten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen (Artikel 20 DSGVO).
Recht auf Löschung
Unter den in Artikel 17 DSGVO genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht, eine Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist z. B der Fall, wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen oder die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr erforderlich sind.
Beschwerde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihre Person betreffender Daten datenschutzrechtlichen Vorschriften widerspricht, haben Sie neben der Möglichkeit, unseren Datenschutzbeauftragten anzusprechen auch die Möglichkeit einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben.