In rund 700 Ortsgemeinden wurden Vorsorgekonzepte aufgestellt oder sind aktuell in Bearbeitung befindlich. Hierbei wird man immer wieder vor neue Probleme oder Fragen gestellt, mit denen es sich zu beschäftigen gilt. Ein gemeinsamer Austausch sowie konstruktive Diskussionen im Kollegenkreis bieten dabei die Möglichkeit, gemeinsam Lösungen und Ansätze zu erarbeiten.
Im Zuge des Erfahrungsaustausches im MUEEF referierte unser Kollege Jan-Henrik Kruse vor einem breiten Publikum über eine „Pragmatische Methodik zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Rückhaltemaßnahmen zur Hochwasservorsorge“. Ausgangslage hierfür war, dass für die Förderung einer Rückhaltemaßnahme zur Hochwasservorsorge zunächst deren Wirtschaftlichkeit nachzuweisen ist. Hierfür galt es eine pragmatische Methodik zu entwickeln, die im Zuge des Termins den Fachplanerinnen und Fachplanern präsentiert und mit ihnen diskutiert wurde.
Die Foliensammlung mit weitergehenden Informationen finden Sie hier: