Der Vormittag startete mit einem gemeinsamen Rundgang durch die Hallen des Bereichs Abwasser. Hier wurden die bereits langjährig bestehenden Kontakte zu verschiedenen Firmen genutzt um gezielt Messestände anzusteuern. An den einzelnen Messeständen wurden uns Maschinen und Anlagen im Detail an Modellobjekten erklärt und offenen Fragen beantwortet.
Beim Besuch der Firma AERZEN wurden uns verschiedene Gebläse (z.B. Drehkolbengebläse) vorgestellt.
Am Messestand der Firma HUBER konnten wir uns einen Überblick verschaffen über Maschinen, die in der mechanischen Abwasserreinigung zum Einsatz kommen: Rechen, Sandfang und Sandwaschklassierer. Ebenso konnten wir uns Techniken ansehen, die der weitergehenden Abwasserreinigung zugeordnet werden und dem Rückhalt von Spurenstoffen und Chemikalien im Abwasser dienen. An diesem Messestand erhielten wir außerdem Informationen zur maschinellen Schlammentwässerung mit einer Schneckenpresse.
Beim Besuch des Messestandes der Firma HILLER bekamen wir die Klärschlammentwässerung mit einer Zentrifuge vorgestellt. Hierzu zählte auch eine Führung durch einen Versuchscontainer, in dem eine Zentrifuge inklusive aller weiteren benötigten Techniken (z.B. Polymeraufbereitung, Messtechnik) zur Schlammentwässerung verbaut waren.
Als letztes besuchten wir einen Messestand der Firma EGGER bei dem wir verschiedene Pumpen (z.B. Kreiselpumpe) vorgestellt bekamen, die auf Kläranlagen zum Einsatz kommen.
Ab ca. 14.30 Uhr stand der restliche Messetag zur freien Verfügung und wir konnten uns die Messestände ansehen, die unsere Interessen wieder spiegelten.
Nach dem Tag auf der Messe haben wir uns gemeinsam auf den Weg ins Hotel gemacht und den Abend in einer Pizzeria gemütlich ausklingen lassen.
Am nächsten Morgen stärkten wir uns mit einem gemeinsamen Frühstück und haben den spannenden und Eindruck reichen Messetag kurz reflektiert, bevor wir die Heimreise angetreten sind. Alles in allem war es ein gelungener Messebesuch, bei dem wir viel lernen und für unsere berufliche Zukunft mitnehmen konnten.